PORTRÄT
BÜNDNER MALERUNTERNEHMER-VERBAND
Der Bündner Malerunternehmer-Verband wurde als Malermeister-Verband im Jahre 1906 gegründet. Damals setzte man sich hauptsächlich um einheitliche Regelungen bezüglich Anstellungsverhältnisse, Aus- und Weiterbildung sowie Tarifvereinbarungen ein.
Die Maler haben heute einen allgemeingültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV), der faire Verhältnisse für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sicherstellt.
Die Hauptaufgaben des BMV heute sind:
- Berufsnachwuchsrekrutierung
- Sicherstellung der Grundausbildung
- Durchführung von Zwischen- und Lehrabschlussprüfungen
- Förderung der Weiterbildung
- Sicherstellung der Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrags (GAV)
- Unterstützung der Mitgliedfirmen in den Bereichen:
- Marketing
- Nachwuchsrekrutierung und –Förderung
- Umweltmassnahmen
- Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Nebst der Durchführung von Überbetrieblichen Kursen sowie der Zwischen- und Lehrabschlussprüfungen, setzt sich der BMV dafür ein, dass seine Mitglieder stets auf dem neuesten Informationsstand sind und somit eine führende Rolle im kreativen Malergewerbe übernehmen können.
VORSTAND
SEKRETARIAT
Das Sekretariat führt Karin Camichel.
Karin Camichel